
Aktualisiertes Schiffsportrait der von prunkvollen, italienischen Palästen inspirierten Costa Favolosa.
An Bord der Costa Favolosa lässt man sich inspirieren von prunkvollen Palästen und beeindruckenden Museen, die in allen Räumen als Themenschwerpunkt für dieses „königliche Märchenschloss“ aufgegriffen werden.
Neue Sonnenliegen auf allen Decks
Insgesamt verfügt die Costa Favolosa über 1.508 Kabinen, davon 97 mit direktem Zugang zum Samsara SPA-Bereich, 524 mit privatem Balkon, 8 Grand Suiten mit privatem Balkon und 62 Suiten.
Die Costa Favolosa wurde im Jahr 2011 gebaut und kann maximal 3.800 Passagiere befördern (inkl. Oberbetten). Das Kreuzfahrtschiff besitzt über 28 behindertengerechte Kabinen, ist 113.216 BRZ groß und 290 m lang. Die Costa Favolosa wurde bereits in vielen Bereichen renoviert. So sind beispielsweise auf allen Sonnendecks neue Sonnenliegen aufgestellt worden.
Deck 3 Hermitage
Schon beim Betreten der Costa Favolosa auf Deck 3 fällt auf, dass dieses Schiff zweifelsfrei zur Flotte von Costa Kreuzfahrten gehört. Dennoch war ich schon beim ersten Besuch vor einigen Jahren überrascht, denn es ist zwar der typische Costa-Stil erkennbar, man wird aber nicht von extrem bunten, poppigen Farben in Kombination mit amerikanischem Plastikdekor empfangen. Es sind durchaus geschmackvolle Elemente erkennbar, die für eine sehr angenehme Atmosphäre sorgen. Eine große Bar im Zentrum des Atriums lädt zu unterhaltsamen Stunden mit Live-Musik ein. Abends finden hier regelmäßig größere Partys statt.
Der Schwerpunkt bzw. das Designthema auf der Costa Favolosa sind Märchen, Paläste und Könige, was quasi in jedem Raum durch gestalterische Merkmale erkennbar ist. Im Atrium dominieren warme Sandfarben, die Wände zieren blaue Lampen in Kristallform, ein schwarzer Flügel sowie edle Ledersessel runden das harmonische Bild ab.

Ich beginne meinen Rundgang auf Deck 3 und schaue mir zunächst die Außenpromenade an. Nur wenige Kreuzfahrtschiffe neueren Baujahrs verfügen über eine solche, mit Echtholz belegte Promenade. Der Echtholzbelag sorgt für ein maritimes Erscheinungsbild, obwohl die Promenade leider nicht komplett um das Schiff herumführt. Sie dient dennoch als idealer Rückzugsort für alle Gäste, die Ruhe auf einem der Decks suchen.

Im Bug der Costa Favolosa liegt das, sich über drei Decks erstreckende, Teatro Hortensia mit insgesamt 1.320 Sitzplätzen. Im Teatro Hortensia finden allabendlich großartige Shows und andere künstlerische Darbietungen statt. Alle Aufführungen laufen passend zu den beiden Tischzeiten in den Hauptrestaurants zwei Mal pro Abend. Die Shows reichen in Puncto „Faszination“ und „Größe“ nicht ganz an die auf manchen US-Kreuzfahrtschiffen heran, begeistern aber dennoch durch Perfektion, Brillianz und professionelle Darbietung.

Das Ristorante Duca di Borgogna stellt eines der beiden Hauptrestaurants an Bord dar. Es erstreckt sich über 2 Ebenen, die mit einer Treppe verbunden sind. Dem Ristorante di Borgogna schließt sich beidseitig und separiert das Ristorante Samsara an. Im Borgogna speisen maximal 756 Gäste, das Samsara bietet im exklusiven Rahmen 84 Plätze.

Ganz im Heck auf Deck 3 befindet sich das zweite Hauptrestaurant, das Ristorante Duca d´Orléans, mit insgesamt 1.034 Plätzen auf zwei Ebenen. Das Restaurant ist nicht auf direktem Wege vom Ristorante di Borgogna aus zu erreichen, da zwischen den Restaurants die große Küche liegt. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass abends die Passagierströme voneinander getrennt werden. Beide Restaurants zeigen sich in hellen, freundlichen Farben ohne große Ausrutscher in Richtung „bunter Schnick-Schnack“. Das gefällt mir recht gut. Übrigens bieten die Restaurants trotz ihrer Größe auch kleine Tische sowie ruhigere Bereiche abseits vom offenen Hauptbereich in der Restaurantmitte.

Deck 4 Versailles
Ich nutze die Verbindungstreppe innerhalb des Ristorante Duca d´Orléans und verlasse es durch das dreistöckiges Atrium Duca d´Orléans auf Deck 4.
Auf der Steuerbordseite liegt der Internet Corner, der etwas dunkel und verwaist daherkommt. Da aber überall auf dem Schiff WLAN zur Verfügung steht und die meisten Gäste ohnehin über eigene Mobilgeräte Kontakt zur Außenwelt aufnehmen, dürfte damit die Unattraktivität begründet sein. Insgesamt stehen 10 PC-Plätze zur Verfügung.
Zur Backbordseite, also genau gegenüber dem Internet Corner, geht es deutlich lebhafter und stimmungsvoller zu. Hier befindet sich die Discoteca Etoile. In diesem stylisch eingerichteten Nachtclub können Partyfreunde bis in den frühen Morgen den aktuellen Charthits folgen und nebenbei den Durst an einer in der Disco integrierten Bar stillen. Maximal finden sitzend 69 Personen auf 2 Ebenen dort Platz, in der Regel ist es dort aber deutlich voller. Es gibt im Laufe der Reise einige Themenpartys sowie auch Diskoabende ausschließlich für Jugendliche.

Ich laufe weiter in Richtung Bug, lasse eine Kapelle (katholisch) sowie den Tagungs- und Mehrzweckraum Sala Fabergé linksseitig liegen, durchquere die obere Ebene des Ristorante Duca di Borgogna und stehe wieder im Atrium der Costa Favolosa. Hier liegt auf der Backbordseite ein großer Fotobereich. Um auf Deck 5 zu gelangen, nutze ich das vordere Treppenhaus. Das im Bug gelegene Teatro Hortensia habe ich mir eben bereits angesehen.
Interessant in diesem Zusammenhang sind die markanten Türgriffe, die überall auf der Costa Favolosa zu finden sind. Dieser hier ziert die Türen am Eingang zum Theater. Allerdings sind diese Türgriffe kein Alleinstellungsmerkmal für die Costa Favolosa sondern auch auf anderen Kreuzfahrtschiffen der Costa-Flotte zu finden.

Deck 5 Tivoli
Die drei Ebenen des Teatro Hortenisa habe ich soeben beschrieben, die oberste befindet sich auf Deck 05. Im Bereich des Atriums kommen Shoppingfreunde auf ihre Kosten, denn auch auf der Costa Favolosa darf ein großer Einkaufsbereich nicht fehlen. Die Geschäfte reihen sich einmal komplett um das Atrium auf Deck 5 herum, daneben liegen ein Karten-Spielzimmer zur Steuerbord- und eine Bibliothek zur Backbordseite. An dieser Stelle lohnt ein Blick ins Atrium hinunter.

Nach dem Durchstreifen der Shops empfiehlt sich ein Besuch in der größten Bar an Bord, der Grand Bar Palatino. Maximal 322 Reisegäste treffen sich hier zu unterhaltsamen und stilvollen Abenden. Afara-Holz und Madura-Gold-Granit zieren die Hauptbar, deren Blickfang neben der großen Tanzfläche die darüber befindliche Kaskade aus fächerförmigen Hängelampen darstellt.

Italienisches Eis und Kaffeespezialitäten kosten Aufpreis!
In der benachbarten Gelateria Amarillo (bei meinem letzten Besuch war hier die Cafeteria Porta d´Oro) schlägt das Herz der Liebhaber von Kaffee- und Kakaospezialitäten doppelt hoch. Die Getränkekarte zeigt beinahe alle erdenklichen Kreationen aus Kaffee, Schokolade und Karamell. Ein Schokoladenbrunnen begeistert nicht weniger. Die Einrichtung passt zum Angebot, denn die Farbpalette nimmt alle Farbtöne von Kaffee, Schokolade und Karamell auf interessante Weise auf. Ein kleiner Wehmutstropfen ist die Tatsache, dass alle Getränke und das italienische Eis aufpreispflichtig sind! Nirgendwo an Bord ist kostenfreies Eis zu bekommen, auch nicht abends im Hauptrestaurant.

Im Casino El Dorado kommen Spielfreunde an diversen „Daddelautomaten“ ebenso auf ihre Kosten, wie Filmfans im dort befindlichen 4D Cinema. Ein großes Spielcasino mit Spieltischen und Glücksspielautomaten fehlt natürlich auch nicht.

Etwas gediegener geht es zu im Sala da Ballo Pompadour. Hinter dem klangvollen Namen verbirgt sich eine kleine Tanzbar mit 74 Plätzen. Die gegenüber liegende Piano Bar Camelot kommt da schon etwas auffälliger daher. Die Wände zieren Spiegel und Mosaike, welche im Einklang mit den roten Ledersesseln, den Tischen in Wurzelholzoptik und der schwarzen Granittanzfläche stehen. Insgesamt finden hier 123 Personen Platz.

Deutlich größer, ja beinahe prunkvoll und palastartig, ist der Salon Molière mit seinen 316 Plätzen, der abends zu einem der Haupttreffpunkte auf der Costa Favolosa wird. Hier wird ein großes Entertainment sowie Live-Musik geboten. So glitzernd wie die abendlichen Shows ist auch das Ambiente im Salon Molière. Die an der Decke hängenden Glastropfen spiegeln sich im schwarzen Granitboden und unterstreichen in Kombination mit vielen Goldverzierungen das durchaus geschmackvolle Interieur. Auf ein gewagtes Farbenspiel wurde auch hier verzichtet, die Lampenfarben sind nicht aufdringlich bunt und die Teppiche bzw. Sitzpolster beinahe zurückhaltend neutral im Aussehen. Kreuzfahrtgäste, welche sich vom Costa-Design bislang eher abgeschreckt fühlten, werden auf der Costa Favolosa deutliche Zurückhaltung feststellen. Auch mir gefällt es!

Die Decks 6-8 sind reine Kabinendecks.
Deck 9 – Villa Borghese
Die auffälligsten Abweichungen zu den Schwesterschiffen wie der Costa Magica, Costa Pacifica, Costa Serena oder Costa Fortuna ist ein offener, terrassenförmiger Heckbereich. An Bord der Costa Favolosa ist der Heckpool nicht mit einem auffahrbaren Magrodome Glasdach überspannt. Im Vergleich zu den oben genannten Schwesterschiffen wirkt die Costa Favolosa durch den offenen Heckbereich deutlich großzügiger. Die auf den Terrassen fest installierten Sonnenschirme spenden nach Bedarf ausreichend Schatten. Neue Sonnenliegen gruppieren sich sowohl um den einladend großen Pool, als auch in den Seitenbereichen. Dieser offene Deckbereich gefällt mir wunderbar (das Schwesterschiff Costa Fascinosa hat diesen ebenfalls).

Zeitweise sehr lebhaft und voll im Buffetrestaurant
Das an den offenen Bereich angrenzende Buffet-Restaurant Duca d´Orleans bietet 1.353 Plätze im Innen- und Außenbereich. Das Duca d´Orleans Buffet-Restaurant hat alternativ zu den Servicerestaurants morgens, mittags und abends geöffnet. Die Qualität der angebotenen Speisen ist durchweg in Ordnung. Die Auswahl ist ebenfalls passabel, wenn auch nicht überwältigend. Zu den Stoßzeiten reicht die Anzahl an Sitzplätzen oft nicht aus. Außerdem geht es zum Teil an den Buffetstationen sehr lebhaft zu. Die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu speisen und sich die frische Seeluft um die Nase wehen zu lassen, ist auf jeden Fall ein großer Pluspunkt.
Pizza gegen Aufpreis und keine laktosefreie Milch im Buffetrestaurant
Vegetarier finden eine entsprechende Buffetinsel. Laktosefreie Milch hingegen ist nur auf Anfrage im Service-Restaurant erhältlich. Da haben Mitbewerber ein deutlich umfangreicheres Angebot zu bieten. Was mich wirklich verwundert: Es gibt typisch italienische Pizza nur gegen einen Aufpreis für 8,90 EUR in einem separierten Restaurantbereich. Für ein italienisches Kreuzfahrtschiff ist das ein unzureichendes Angebot, wie ich finde. Während einer 7-Tage-Kreuzfahrt gibt es an keinem einzigen Tag kostenfreie Pizza.

Sollte kühles oder verregnetes Wetter die Nutzung des Außenbereiches einmal unmöglich machen, so bietet die Costa Favolosa auch einen Pool mit auffahrbarem Glasdach, den Lido dell´Ondina Pool. Zahlreiche Tische und Stühle vergrößern zu Stoßzeiten die Sitzkapazität des Buffet Restaurants. Eine 18m² große Filmleinwand sorgt hier abends für ein perfektes Kinoerlebnis. In erster Linie laufen auf dieser Leinwand jedoch Werbefilme zu kostenpflichtigen Angeboten an Bord. Abends finden regelmäßig verschiedene Mottopartys statt.

Bevor ich nun ein Deck höher fahre, werfe ich einen Blick hinunter, durch das Atrium hindurch, auf Deck 3. Sehr imposant!

Deck 10 – Escorial
Auf Deck 10 umrundet eine Art Balkon bzw. Galerie den Lido dell´Ondina Pool. Hier stehen gemütliche Loungemöbel, sowie weitere Sonnenliegen und Sitzmöglichkeiten an Tischen bereit. Die Gestaltung gefällt mir insgesamt gut. Direkt um die Ecke liegen der Squok Club bzw. der davon abgetrennte Aqua Park für Kinder. Der Squok Club erstreckt sich über zwei Decks. Blickfang sind eine große Piratenburg sowie ein Piratenschiff. Beide können auch „geentert“ werden.
Es gibt drei Clubs für die verschiedenen Altersstufen mit entsprechenden Angeboten
6 Monate bis 3 Jahre:
- Priorität bei der Einschiffung (unter drei Jahren)
- Wiegen, Kinderbetten, Badewannen, Kindersitze, Flaschenwärmer sind an Bord erhältlich.
- Die Zubereitung von Breien oder speziellen Babyessen ist im Restaurant auf Anfrage möglich.
Squok Club von 3- 11 Jahre:
- Schnitzeljagd und Spiele im Pool, Kostümumzüge, Lernspiele und Sportturniere, Themenabendessen und Mottopartys, Karaoke und Kindertanz (Baby Dance) bilden das Angebot Squok Club.
Teen Zone von 12-17 Jahre:
- Hier stehen Tanzstunden, Sportturniere und Spiele im Pool, Themenabendessen, Poolpartys und Spiele in der Diskothek im Mittelpunkt.
Das Angebot ist natürlich weit größer und abhängig von der Anzahl an Kindern an Bord.

Die Decks hinter dem Kinderbereich sind weitläufig und großzügig dimensioniert, so dass weitere Sonnenliegen Platz finden.
Am Heck liegen die obere Ebene des Buffet Restaurants, welches zur Pizzeria umfunktioniert wurde, sowie eine große Terrasse mit Blick über die offenen Decks in Richtung Fahrwasser. Das Angebot der Pizzeria ist leider komplett kostenpflichtig.

Deck 11 – Luxembourg
Ein Deck höher, auf Deck 11, liegt das kosten- und reservierungspflichtige Clubrestaurant Favolosa, welches den perfekten Rahmen für ein stilvolles Dinner bietet.

Ansonsten ist im gesamten Außenbereich außergewöhnlich viel Deckfläche zu finden, das möchte ich an dieser Stelle noch einmal hervorheben. Nicht jedes Schiff dieser Größenordnung bietet eine so üppig bemessene Deckfläche und unterschiedliche Rückzugsmöglichkeiten. Weite Bereiche sind mit Echtholz belegt und wirken dadurch besonders ansprechend. Ohnehin wurde auf der Costa Favolosa weit mehr dieses hochwertigen Deckbelags verwendet, als auf den meisten anderen Kreuzfahrtschiffen selben Alters.

Der vordere Bereich der Costa Favolosa ist ganz dem Körper, Geist und der Seele gewidmet, denn hier liegt das 6.000m² große Samsara Spa. So stehen den Gästen hoch oben über dem Meer ein separater Thalassotherapie-Pool, ein Tridosha-Tempel und ein japanisches Teehaus zur Verfügung.

Außerdem umfasst das Angebot folgende Einrichtungen, Serviceleistungen und Behandlungen:
- Oriental VIP Haus
- Wintergarten
- Raum für Yoga- und Pilates-Stunden
- Felssauna
- Türkisches Dampfbad
- Türkisches Aroma-Dampfbad
- Ruhetempel
- Garten der Goldenen Sonne
- Oriental VIP House
- Schwebebad
- Oriental Deluxe House
- Wintergarten
- Fitnessraum mit modernen Geräten und Spinning
Darüber hinaus lockt das umfangreiche Angebot im Schönheitssalon. Dazu zählen zum Beispiel Behandlungen für Gesicht, Körper und Haar, Maniküre, Pediküre, Ganzkörperanwendungen, Goldtherapie, Aromatherapie, ayurvedische Behandlungen u.v.m. Alle Leistungen im Samsara Spa sind kostenpflichtig!
Deck 12 El Prado
Auch hier befinden sich weitere Behandlungsräume des Samsara Spa mit Räumlichkeiten, die einen schönen Bugblick bieten.
Hinter dem Schornstein der Costa Favolosa liegen ein Mehrzweck-Sportplatz sowie auch der 170m lange Jogging.-Parcours.
Die Bar Scuderia Costa ist die höchst gelegene auf dem Schiff, leider hatte Sie während meiner Nordand-Kreuzfahrt kein einziges Mal geöffnet. Dies lag meiner Meinung nach nicht am Wetter, denn dieses war gut, sondern daran, dass man die Bar einfach nicht mehr nutzt. Der Formel 1 Rennsimulator, welcher sich in diesem Bereich befand, ist komplett verschwunden.

Deck 14 – Las Duenas
Das höchste Deck auf der Costa Favolosa ist ein reines Sonnendeck, unterhalb des Signalmastes. Hier befindet sich auch der Zugang zur Wasserrutsche, die auf einem großen Familien-Kreuzfahrtschiff nicht fehlen darf.

Damit endet mein ausführlicher Rundgang über die Decks der Costa Favolosa während meiner Nordland-Kreuzfahrt im Sommer 2019.
Mein Fazit:
Die Costa Favolosa ist insgesamt ein empfehlenswertes und gutes Kreuzfahrtschiff, der allgemeine Schiffszustand ist nahezu als perfekt zu bezeichnen. Nirgendwo zeigen sich Roststellen, Verschleißspuren oder auch Verschmutzungen. Die Restaurantbereiche, Außendecks, Sonnenliegen und auch die öffentlichen Toiletten sind makellos sauber. Das Design an Bord ist natürlich farbenfroher und auffälliger, als auf einigen anderen Kreuzfahrtschiffen, durchweg aber noch als angenehm zu bezeichnen.
Ein weiterer Pluspunkt für ein Kreuzfahrtschiff dieser Größe sind die offenen und weitläufigen Decks, die noch eine „echte Schiffsreling“ bieten. Das bedeutet, es wurde zwar an relevanten Stellen auf Windschutz geachtet, nicht aber die komplette Außenseite des Schiffes mit Glaswänden zugeschraubt. Möglichkeiten für schöne Meerblicke muss man an Bord der Costa Favolosa nicht lange suchen, diese gibt es nahezu auf allen Außendecks.

Im Vergleich zu den ersten Schiffen dieser Bauserie wurde auf eine terrassenförmige Anordnung der Deckflächen im Poolbereich zwischen Signalmast und Schornstein verzichtet. Dadurch entsteht bei Pool- oder Whirlpoolbesuchern nicht mehr der unschöne Eindruck, sich in einer Arena oder einem Theater „unter Beobachtung“ zu befinden. Die Deckflächen entzerren sich deutlich und das Gefühl vom Massentourismus wird minimiert – obwohl dieser an Bord der Costa Favolosa natürlich praktiziert wird.
Alle Kreuzfahrten mit der Costa Favolosa können bei uns direkt gebucht werden. Senden Sie uns eine unverbindliche Mail an kontakt@kreuzfahrten-mehr.de oder rufen Sie uns an unter 04893-4288535.
- Flusskreuzfahrtschiff MS Aurelia im Schiffsportrait - 13. April 2025
- Mehr als ein „Wow-Moment“ – die neue Norwegian Aqua - 11. April 2025
- Mein Schiff Relax von TUI Cruises im Schiffsportrait - 17. März 2025