
Route Amsterdam-Newcastle
Bei der dänischen Fährreederei DFDS steht nicht nur eine bequeme Überfahrt im Mittelpunkt, sondern auch gutes Essen. Auf der Route Amsterdam-Newcastle startet die Fährreederei deshalb mit einem neuen und innovativen Restaurant-Konzept in die Hauptsaison.
Im Zuge der Modernisierung der DFDS Fähren King Seaways und Princess Seaways setzt die dänische Reederei mit der Gestaltung des Büffetrestaurants Explorer’s Kitchen und dem À-la-carte-Restaurant North Sea Bistro sowie dem Onboard Café Coffee Crew neue Maßstäbe im Fährgeschäft.
„Unsere Gäste können sich dabei auf qualitativ hochwertige und saisonale Gerichte freuen, die unsere Küchenchefs aus frischen Zutaten mit bester Qualität zubereiten“, sagt Pete Akerman, Marketing Director, DFDS.
Große Auswahl
Im Büffetrestaurant Explorer’s Kitchen haben Gäste die Wahl zwischen einer mediterranen, amerikanischen, asiatischen, vegetarischen und veganen Küche. Die Auswahl reicht dabei von Tapas, verschiedenen Burgern, Sushi, Pasta, Grillspezialitäten und frischen Salaten bis hin zu einer großen Dessertauswahl.
Im neuen À-la-carte-Restaurant North Sea Bistro können Gäste bei einem traumhaften Ausblick auf das Meer zu Abend essen. Hier erwarten den Gast hoch qualitative Klassiker und neue Kreationen.
„Dank ihrer langjährigen Erfahrung kennen unsere Köche an Bord die besten Gerichte und Zutaten aus aller Welt und lassen sich dabei von beliebten Klassikern der internationalen Küche inspirieren“, so Akerman.
Sommeliers an Bord empfehlen den passenden Wein zum Menü.
Ausgebildete Baristas und Bäcker an Bord der DFDS Fähren sorgen in der Kaffeebar Coffee Crew Cafe mit köstlichen Kaffeespezialitäten und süßem Gebäck für den perfekten Start, um in See zu stechen. Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen können Gäste an Bord in Ruhe bei einer Tasse Kaffee am Frühstücksbuffet genießen.
- Mein Schiff Relax von TUI Cruises im Schiffsportrait - 17. März 2025
- Mit dem Auto ins Winterwunderland Lappland - 21. Januar 2025
- VIVA ENJOY: VIVA Cruises dritter Neubau - 15. Januar 2025