Porto Mirante: Das Douro-Traumschiff im Schiffsportrait

Die Porto Mirante auf dem Weg zu ihrem Taufort Düsseldorf / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

MS Porto Mirante: Ein echtes Fluss-Traumschiff auf dem Douro in Portugal

Die Porto Mirante ist ein Flusskreuzfahrtschiff der Schweizer Reederei Scylla AG, wurde am 16. Mai 2024 in Düsseldorf getauft und wird seither ausschließlich auf dem Douro in Portugal eingesetzt.

Fast baugleich – die Andorinha

Die Porto Mirante hat ein fast baugleiches Schwesterschiff, die Andorinha, die ihre Premiere 2021 feierte und dabei kurzzeitig für VIVA Cruises zum Einsatz kam. Damit wurde erstmalig ein völlig neuer Schiffstyp für den deutschsprachigen Markt zugänglich, der sich deutlich von den bisherigen Douro-Schiffen abhob. Diese basieren nämlich nahezu immer auf denselben, in Portugal gebauten Kaskos (Schiffskörpern), die je nach Reederei entsprechend ausgestattet werden. Die Andorinha wurde jedoch für das amerikanische Reiseunternehmen TAUCK konzipiert und fährt seit nunmehr drei Jahren erfolgreich für das Unternehmen.

Das mit Abstand beste Schiff

Obwohl die Porto Mirante 32 Passagiere mehr beherbergen kann als die Andorinha, nämlich 120 zu 88, ist sie mit Abstand das beste Schiff auf dem Douro. Die größere Passagierzahl machte im Inneren des Schiffes einige, kleine Änderungen erforderlich. So ist die durch das Schiff verlaufende Galerie (Atrium) einige Meter kürzer, im Restaurant ist der Platz zwischen den Tischen geringer und in der Lounge fanden einige zusätzliche Sitzgruppen ihren Platz. Trotz dieser etwas weniger großzügig ausfallenden Exklusivität ist die Porto Mirante das mit Abstand beste Schiff* für den deutschsprachigen Markt auf dem Douro. Die Kabinen der Porto Mirante sind einheitlich 16m² groß, Suiten gibt es an Bord keine. Die 11 Kabinen auf dem Emeralddeck sind mit Fenstern ausgestattet, die nicht zu öffnen sind. Alle anderen Kabinen (24 Eubydeck, 24 Diamonddeck) verfügen über einen französischen Balkon.

Blick in die Kabine 302 Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Etwas kleiner als auf der Andorinha

Gleich beim Betreten der Porto Mirante wird dem Gast klar „Dieses Schiff ist ein ganz besonderes“. Der erste Eindruck „Wow“! Das Foyer ist riesig, die Rezeption zentral gelegen. Der große, offene Bereich, der das Restaurant und die Lounge verbindet, zieht zuerst die Blicke auf sich. Dieses große Foyer oder auch Atrium stellt den zentralen Mittelpunkt der Porto Mirante dar. Durch große Glaselemente fällt eine Menge Tageslicht in die Innenbereiche. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass der offene Bereich etwas kürzer ausfällt als auf der Andorinha. Um zusätzlichen Platz für Sitzplätze in der Lounge und im Restaurant zu gewinnen, war in diesem Bereich eine Umgestaltung erforderlich. So ist auch die Treppe, die von der Rezeption bzw. von der Lounge ins Restaurant führt, anders platziert. So oder so ist die Porto Mirante ein äußerst beeindruckendes Schiff. Grünpflanzen sorgen für eine angenehme Urlaubsatmosphäre im Bereich des Foyers.

Reception und Guest Services Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Stylische Designelemente und eine Deckenlampe in Blätterdesign runden den positiven Gesamteindruck im Eingangsbereich ab. Obwohl das Foyer komplett anders aufgebaut ist als an Bord der Rhein-Kreuzfahrtschiffe, so ist die typische Scylla-Handschrift unverkennbar. Die indirekte Beleuchtung unterstreicht die zeitlose Gemütlichkeit. 

Die drei Passagierdecks werden nicht nur mit einer Treppe, sondern zusätzlich mit einem Fahrstuhl verbunden. Das offene Atrium lässt eher den Eindruck entstehen, sich in der Lobby eines Premiumhotels an Land zu befinden, als auf einem nur 80m langen Flusskreuzfahrtschiff. Das Raumgefühl ist sehr großzügig.

Atrium, Foyer, Lounge, Restaurant Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Auf dem Rubydeck liegt das elegante und gemütliche Restaurant der Porto Mirante mit integriertem Buffetbereich, der für das reichhaltige Frühstücksbuffet genutzt wird. Zahlreiche Mitarbeiter des Küchen- und Restaurantteams sorgen täglich für das leibliche Wohl der Reisegäste an Bord und zaubern köstliche Mahlzeiten von früh bis spät. Das Frühstücksbuffet überzeugt durch eine große Auswahl und wird ansprechend präsentiert. Die Tischzeiten finden im Rahmen offener Zeitfenster statt, innerhalb dieser die Gäste speisen können. In der Regel erscheinen alle Gäste zum Mittag- und Abendessen relativ zeitgleich. Zu diesen Malzeiten stehen in der Speisekarte mehrgängige Menüs zur Auswahl, ein Nachmittagskaffee/Tee sowie ein kleiner Mitternachtssnack dürfen natürlich nicht fehlen. Nach Absprache werden Gerichte für spezielle Diäten gereicht (Diabetiker, glutenfrei, laktosefrei usw.) Als besonderes Highlight ist das Kapitäns-Dinner zu nennen, bei dem keine Abendgarderoben-Pflicht besteht.

Restaurant Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Die Porto Mirante bietet ihren Gästen im Bereich der Rezeption auf dem Diamonddeck eine kleine, offene Boutique, mit einer Auswahl an Souvenirs (Postkarten) und Accessoires.

Ebenfalls auf dem Diamonddeck ist, wie auf den meisten anderen Flusskreuzfahrtschiffen, im Vorschiff eine große Panorama-Lounge untergebracht. Diese ist auf der Porto Mirante in klassischen, hellen Beigetönen sowie roten und blauen Sitzgruppen gestaltet, macht einen sehr modernen und stilvollen Eindruck. In Kombination mit dunklen Holztischen und liebevollen Dekorationsdetails wirkt die Lounge sehr einladend. An den Wänden befinden sich zwei große Flachbildschirme. Weitere lassen sich im Bereich der Bar aus den Verkleidungselementen ausfahren. Besonders auffällig sind die großen Panoramascheiben, die einen herrlichen Blick auf die Flusslandschaft bieten.

Lounge Porto Mirante Detail / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Im vorderen Teil der Lounge befindet sich die Panorama-Bar, von der aus sich ein hervorragender Blick in Fahrtrichtung eröffnet. Die Bar zeigt sich gut sortiert und lässt kaum einen Wunsch offen. Neben ausgewählten Kaffeespezialitäten sind auch Tagescocktails und eine große Auswahl Spirituosen erhältlich. Von der Panorama-Bar aus besteht die Möglichkeit, über zwei seitlich angeordnete Treppen das Sonnendeck zu erreichen.

Lounge and Bar Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Die Panorama-Bar an sich ist schon eine Besonderheit und bietet den Gästen einen sehr behaglichen Aufenthaltsort. Abgerundet wird das Reiseerlebnis im Außenbereich der Lounge durch eine möblierte Terrasse, direkt am Bug der Porto Mirante. Große Panoramascheiben sorgen dafür, dass man hier geschützt vor Fahrtwind oder starker Sonneneinstrahlung auch über einen längeren Zeitraum verweilen kann. Wer die Scylla-Flussschiffe zum Beispiel auf Rhein und Donau kennt, der wird hier erstaunlich viele Ähnlichkeiten entdecken.

Smoking und Abendkleid können daheimbleiben

Obwohl sich die Porto Mirante besonders elegant und luxuriös präsentiert, können Smoking und Abendkleid auch an Galaabenden getrost daheimbleiben. Eine sportlich-elegante Kleidung wird abends gerne gesehen. Die Porto Mirante ist ein Kreuzfahrtschiff, welches auch jüngere Reisegäste für eine Flusskreuzfahrt auf dem Douro begeistert. Ein entsprechend zwangloses Konzept wird an Bord umgesetzt. Mit kurzer Hose oder T-Shirt sollte man dennoch nicht zum Abendessen erscheinen! 

Das Sonnendeck der Porto Mirante besticht mit mehreren Highlights. Es ist mit hochwertigen, bequemen Sonnenliegen und ausreichend Stühlen ausgestattet. Die Sonnenliegen sind mit dicken Polstern versehen. Neben regulären Treppenaufgängen steht auch ein Treppenlift zur Verfügung, um das Sonnendeck zu erreichen. Die großen Relax-Liegeinseln, wie sie auf der Andorinha zu finden waren, gibt es auf der Porto Mirante nicht, was an der höheren Anzahl Sonnenliegen liegt, die ihren Platz benötigen. Das gesamte Sonnendeck ist ansprechend gestaltet. Stabile Sonnenschirme spenden bei Bedarf den nötigen Schatten unter der intensiven Douro-Sonne.  

sundeck area Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Die nächste Besonderheit lässt sich am Heck der Porto Mirante entdecken. Genauer gesagt handelt es sich um zwei Besonderheiten. Erstmal kann eine voll ausgestattete Theke, welche an eine moderne Kücheninsel erinnert, für die Zubereitung leckerer BBQs genutzt werden und darüber hinaus befindet sich hier das rundum verglaste und klimatisierte Bistro. Die Speisen im Bistro orientieren sich an Grillspezialitäten und Steaks, auch Wine tastings und auf die Reiseregion bezogene Events sind geplant. Da sich das Restaurant in einem vollständig absenkbaren Bereich befindet, damit auch schmale Brücken passiert werden können, konnten keine besonderen Dekorationsdetails verbaut werden. Dennoch wirkt die Atmosphäre nicht kalt oder stillos.

Das zweifelsfrei auffälligste Ausstattungsmerkmal auf dem Sonnendeck ist der überdurchschnittlich große, rund 6m lange Swimmingpool. Dieser bietet zwei Treppenzugänge, die über eine lange Empore zu erreichen sind. Der Pool endet zum Loungebereich in einem offenen Überlauf mit Wasserkaskade. Die Poolgröße ist an sich bereits beeindruckend, die sehr einladende Gestaltung mit ihren vielen Details machen ihn zu einer herrlichen Badeoase. Die Wassertemperatur des Pools liegt bei 30 Grad.

Swimmingpool Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Das Sonnendeck ist über die gesamte Länge für Passagiere zugänglich. Lediglich vor der Kommandobrücke kann bei Bedarf optional abgesperrt werden. Am Heck sind im Außenbereich des Bistros weitere Tische und Stühle aufgestellt.

Einheitsgröße in den Kabinen

Alle Kabinen liegen außen, sind komfortabel ausgestattet und verfügen sowohl auf dem Ruby- als auch auf dem Diamonddeck über einen französischen Balkon. Die Kabinen an Bord der Porto Mirante sind einheitlich 16m² groß, Suiten gibt es an Bord keine. Die 11 Kabinen auf dem Emeralddeck sind mit Fenstern ausgestattet, die nicht zu öffnen sind. Alle anderen Kabinen (24 Eubydeck, 24 Diamonddeck) verfügen über einen französischen Balkon.

Zur Ausstattung gehören Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, SAT-TV inkl. Flachbildschirm, Radio, Minibar, Nespresso-Kaffeemaschine, Safe, Telefon, kleine Tageszeitung und verstellbare Betten. Die Betten lassen sich wahlweise als Doppel- oder Einzelbetten stellen. An den Betten stehen sowohl Steckdosen als auch USB und USB-C Ladebuchsen zur Verfügung.

Bäder in den Kabinen der Porto Mirante (leichte Variationen möglich) / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Damit endet mein Rundgang über das stilvolle und elegante Flusskreuzfahrtschiff Porto Mirante.

Ein Flusskreuzfahrtschiff mit viel Wohlfühlkomfort und luxuriösem Ambiente

Mein Fazit:

Die Porto Mirante überzeugt mit viel Eleganz und einem modernen Ambiente an Bord, einer guten Küche und einem sehr aufmerksamen und zuvorkommenden Team, welches den Reisegästen stets zur Seite steht. Die hochwertige Inneneinrichtung orientiert sich am Geschmack internationaler Reisegäste, besonders auf dem deutschsprachigen Markt dürfte das Schiff aber großer Beliebtheit erfreuen. In alle Aufenthaltsräume und Kabinen fällt sehr viel Tageslicht, was die Freundlichkeit weiter hervorhebt und das Farbdesign unterstreicht. Die Porto Mirante ist das ideale Schiff für Liebhaber von Flusskreuzfahrtschiffen, die einen gewissen Mehrwert an Komfort und Eleganz suchen. Die Porto Mirante ist ein Premium-Flusskreuzfahrtschiff und stellt wie gesagt das mit Abstand beste Schiff* auf dem Douro – für den deutschsprachigen Markt – dar.

Heckansicht Porto Mirante / Foto: Oliver Asmussen/oceanliner-pictures.com

Auf der Höhe der Zeit

Die Nachfrage nach modernen Kommunikationsmitteln steigt stetig. Ganz gleich, ob die Großeltern ihren Enkelkindern einfach mal einen Urlaubsgruß per Smartphone senden oder jüngere Reisende mal eben ihre Mails checken bzw. eine Instagram-Story einstellen wollen. Auf der Porto Mirante steht den Reisegästen dafür WLAN zur Verfügung. Große Datenmengen lassen sich über diese Datenverbindung jedoch nicht übertragen (YouTube, Skype etc.).

Ein Blick in die Zukunft

Die Porto Mirante wurde speziell für den internationalen Markt konzipiert, mit Fokus aber auf den preisbewussten, deutschsprachigen Reisegast. Daher gibt es wie gesagt keine großen und teuren Suiten an Bord und auch das Luxusgefühl ist etwas unter dem des Schwesterschiffes Andorinha anzuordnen. Wer mit einem Flusskreuzfahrtschiff den Douro entdecken möchte, sollte das aus meiner Sicht mit der Porto Mirante tun.  

Alle Flusskreuzfahrten können zum Beispiel bei Kreuzfahrten und mehr gebucht werden. Weitere Details zum Schiff und zur Kabinenausstattung teilt das Team gerne auf Anfrage mit. Senden Sie einfach eine unverbindliche Mail an kontakt@kreuzfahrten-mehr.de oder rufen an unter 04893-4288535.

  • Komplette Bildergalerie mit allen Innenfotos der Porto Mirante <<Link>>
  • Vielleicht auch interessant, das Schiffsportrait der Andorinha <<Link>>

*die Einschätzung basiert auf persönlichen Erfahrungen und wird nicht von VIVA Cruises oder der Scylla AG gesponsert.

Oliver Asmussen
Online Shopping in BangladeshCheap Hotels in Bangladesh